Kirchen.Innen.Renovierung
          Bis 
            Ende November 2004 sollen sich möglichst viele Pfarrangehörige 
            zu Wort melden und ihre Wünsche zur Kirchen.Innen.Renovierung 
            formulieren. Manche haben schon Befürchtungen geäußert, 
            dass bereits fixe Pläne bestünden und diese gemeinsame Phase 
            nur "pro forma" stattfinde. Ganz im Gegenteil: Wir erhoffen 
            uns rege Beteiligung!
          Am 
            Sonntag, 3. Oktober geht's los: Nach allen Messen wird es die Möglichkeit 
            geben, Informationen einzuholen und Ideen zu entwickeln. Pfarrgemeinderäte 
            informieren über den Bauzustand und die notwendigen Erneuerungen. 
            Sie können Ihre Ideen gleich direkt mit dem Vorbereitungsteam 
            diskutieren und Ihre Vorschläge niederschreiben. (Außerdem 
            ist Flohmarkt von 9 bis 19 Uhr - doppelt wichtig, dass Sie kommen!) 
            Ab diesem Sonntag wird hinten in der Kirche auch eine Box für 
            Ihre schriftlichen Vorschläge stehen.
          Am 
            zweiten K.I.R.-Sonntag, am 21. November, werden wir dann die Vorschläge 
            präsentieren. Wir werden diesen Tag als Gemeindesonntag gestalten, 
            mit Messen um 8.00, 10.00 und 19.00 Uhr.
          "Spielregeln"
          Wünsche 
            und Träume' erbitten wir für
            - Die Kirche als Raum der Liturgie (alle Arten von Gottesdiensten)
            - Die Kirche als Andachtsraum ("Tankstelle für die Seele")
            Auch die Kapellen (Peregrini-, Meditationskapelle, Turmkapellen) sollen 
            einbezogen werden!
          ALLE 
            Antworten werden ausgewertet. Bei der Entscheidung müssen auch 
            liturgische Vorgaben und denkmalschützerische Anliegen berücksichtigt 
            werden.
          Schriftliche 
            Vorschläge sind uns lieber. Wenn Sie Ihre Ideen nur mündlich 
            weitergeben, besteht immer die Möglichkeit des Missverständnisses. 
            Bitte Beiträge namentlich zeichnen, um Rückfragen zu ermöglichen. 
            
          Die einlangenden 
            Vorschläge sollen in einer koordinierten Form als Grundlage für 
            eine künstlerische Weiterarbeit bzw. einen Architektenwettbewerb 
            dienen.
          In die 
            Entscheidungsphase - nach der Beurteilung durch Fachleute - sind die 
            Serviten, der Pfarrgemeinderat sowie die beratenden Stellen - Erzdiözese 
            Wien (Altarbeirat, Bauamt, Diözesankonservatorin) und das Bundesdenkmalamt 
            - eingebunden.
          Wir freuen 
            uns darauf, dieses interessante, spannende, wahrscheinlich nicht immer 
            konfliktfreie Projekt gemeinsam anzupacken, sind aber zuversichtlich, 
            dass wir eine gute Lösung für uns ALLE für die kommenden 
            Jahrzehnte finden werden.
          Das 
            K.I.R.-Team